Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).
Die Mitgliederversammlung der «FDP.Die Liberalen Huttwil» war geprägt von Neuaufnahmen von Mitgliedern und Wechseln im Vorstand.
Ende März trafen sich die Mitglieder der FDP.Die Liberalen Huttwil zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung im Restaurant Bahnhof in Huttwil. Neben den statutarischen Geschäften, welche alle genehmigt wurden, waren die Parteibeitritte und die personellen Wechsel im Vorstand ein zentrales Thema. Erfreulicherweise konnten fünf anwesende Neumitglieder begrüsst und in der Partei herzlich willkommen geheissen werden.
Nach langjähriger personeller Konstanz im Vorstand, traten drei Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wiederwahl an. Es sind dies Hans Matthys, Marcel Gränicher und Kurt Graf. Diese drei Vorstandsmitglieder haben langjährig im Vorstand in verschiedenen Funktionen mitgewirkt und die Partei aktiv mitgeprägt. Ihnen gebührt für ihr grosses Partei- und Gemeindeengagement besten Dank.
Als neues Vorstandsmitglied wurde Dorothee Käser aus Huttwil mit grossem Applaus gewählt. Sie übernimmt das Ressort Sekretariat von Omar Martignano, welcher neu das Vice-Präsidium übernimmt.
Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).
Mit Energie durchs Leben
Zusammen mit vielen FDP-Mitgliedern, SympathisantInnen und zahlreichen weiteren interessierten Personen konnten wir dieses Thema zu vertiefen und einen spannenden Netzwerkanlass, verbunden mit einer „Werksbesichtigung“, verbringen.
Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).
Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).
Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).
Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).
Herzliche Gratulation an Martin Sägesser für sein sehr gutes persönliches Wahlresultat als Kandidat für den Grossen Rat!
Martin Sägesser erreichte in Huttwil auf der FDP-Liste 10 mit 376 Stimmen das beste Resultat aller Kandidierenden.
In unserem Wahlkreis Oberaargau ist er mit 1539 Stimmen auf dem 5. Platz. Ein Achtungserfolg!
Besten Dank an Martin Sägesser für sein Engagement!
Roadtrip durch den Oberaargau - Freiheit und Fortschritt gewinnt
Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).
Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).
Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).
Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).
Bei den letzten Gemeindewahlen durfte der «Unter-Emmentaler» jeweils eine ganze Seite mit Porträts der Huttwiler Partei und ihren Kandidierenden veröffentlichen. Dabei entstand die Idee, den Parteien eine regelmässig Plattform zu geben, zu selbstgewählten aktuellen Themen Standpunkte zu verfassen und so mehr Nähe und Transparenz zur Bevölkerung zu schaffen. Die Rubrik heisst De Facto (tatsächlich).